Dag Hammarskjölds Backåkra
UN-Generalsekretär Dag Hammarskjöld nahm John Lennon beim Wort – bereits ein Jahrzehnt bevor dieser sein Friedensgedicht verfasste. Der Frieden gab unterdessen keiner dieser beiden Friedenstauben eine Chance, denn beide starben vor ihrer Zeit.
Dag Hammarskjöld kam 1961 bei einem Flugzeugunglück ums Leben und hinterlieβ u. A. Backåkra. Der Hof hat sich inzwischen zu einem Ort entwickelt für alle, die ihm gedenken und denken – Give peace a chance.

Der Traum von Backåkra
Dag Hammarskjöld liebte Österlen und lebte im Sommer in der Nähe des Meeres in einem kleinen Fischerhäuschen. Er kaufte 1957 Backåkra, eine Leuchtturmfarm aus den 1840er Jahren. Die Idee war, dass er sich auf dem Bauernhof niederlassen würde, nachdem er seine Aufgaben als UN-Generalsekretär erfüllt hatte. Er war in der Lage, die Farm unter seinem guten Freund, dem auffälligen Auge des Künstlers Bo Beskow, zu renovieren und zu dekorieren. Leider hatte Dag nie die Möglichkeit, sich auf sein geliebtes Österlen zurückzuziehen. Er starb 1961 bei einer UN-Mission bei einem Flugzeugunfall in Ndola, Sambia.
Letzter Wunsch
Dag Hammarskjöld bezeugte Backåkra beim Schwedischen Fremdenverkehrsverband STF. Der Verein machte die Farm zu einem Museum, in dem Day's private Gegenstände und Geschenke von all seinen Reisen zusammen mit Möbeln und Kunstwerken aus seinem Haus in New York ausgestellt wurden. Laut dem Dags-Testament sollte STF eins erstellen Treffpunkt für die Pflege von Natur und Kultur was den Interessen der UNO dient. Die südliche Länge der Farm offenbart den Führern der schwedischen Akademie den Tag als Sommerresidenz. Das Museum wurde 2011 aufgrund umfangreicher Renovierungsarbeiten
geschlossen.

Natur
Die Natur war ein wichtiger Teil von Dag Hammarskjölds Leben, und als er Backåkra kaufte, sah er auch, dass das dazugehörige Land von der Natur geschützt wurde. Heute wird Backåkra von vielen besucht, die die Natur, die Vogelwelt und das Meer genießen wollen, genau wie Day, als er allein herumgelaufen ist. Das Naturschutzgebiet ist das ganze Jahr über für Besucher geöffnet und zieht jedes Jahr tausende Besucher an, die Hochsommer feiern wollen. Der gepflasterte Meditationsring zieht auch viele an, die sich dafür entscheiden, in der offenen Landschaft gelobt zu werden, aber vielleicht möchten sich noch mehr Menschen für eine Weile hinsetzen und Ruhe finden.
Die traditionelle Mittsommerfeier lockt jedes Jahr mehrere tausend Menschen an. Kinder und Erwachsene von nah und fern kommen mit ihren Picknickkörben zum Tanz um den Mittsommerbaum.
Publicerad 2013-05-08, Uppdaterad 2020-11-04